
Krisendienst – Hilfe in Familienkrisen
Was ist das?
- Ein Angebot der GfSA, das Familien in einer akuten Krise hilft, maximal bis zu 4 Monate.
- Fachkräfte arbeiten systemisch – das heißt: sie betrachten die ganze Familie.
Für wen ist es?
- Für Familien, die in einer sehr schwierigen Phase stecken – zum Beispiel bei Konflikten, starken Belastungen oder Überforderung.
- Wenn ihr etwas verändern möchtet und Unterstützung braucht.
Wie funktioniert das?
- Als Erstes ein Gespräch im Jugendamt, um gemeinsam zu schauen: Was braucht die Familie?
- Danach begleiten zwei Fachkräfte euch regelmäßig zuhause oder im Alltag.
- Wir besprechen zusammen, was ihr gut könnt, und helfen euch, wenn ihr etwas ändern wollt.
Was bringt es euch?
- Ihr entwickelt gemeinsam Schritte aus der Krise.
- Ihr lernt, als Familie wieder Stabilität und Vertrauen zu erleben.
- Das Ziel: alle Familienmitglieder fühlen sich sicherer und eingebundener.

Kontakt
Ansprechpartnerin:
Eva Schick,
Teamleitung KIT
Ansprechpartnerin:
Antje Potrz,
Teamleitung KIT
Ansprechpartner:
Oliver Eidenschink,
Teamleitung KAT