Über uns: Die Gesellschaft für Soziale Arbeit. München ist ein Sozialunternehmen, das Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebensphasen und mit vielen Themen, Problematiken und Gefährdungspotentialen betreut und begleitet.
Reset steht für system-kritische Sozialarbeit, die das Hilfe- und Unterstützungssystem kennt, sich in diesem für den einzelnen Menschen bewegt und Hilfen und Unterstützungen entwickelt, die das System nicht vorsieht bzw. vorhält. Hier treffen „Systemsprenger:innen“ auf Systemkenner:innen! Unsere Kinder, Jugendlichen und Familien sind verletzt und verletzlich, wurden und werden oftmals nicht gesehen und fühlen sich unverstanden und allein gelassen. Mit uns an ihrer Seite setzen wir uns dafür ein, dass sie Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Fairness, Entlastung, Respekt und Empowerment erfahren. Wir bieten einen ganz besonderen Betreuungsschlüssel, der es uns ermöglicht auch in krisen- und konflikthaften Situationen für unser Klientel da zu sein.
Reset ist ein ambulantes Angebot in München, das flexibel, individuell, pragmatisch, unaufgeregt, alltagsorientiert, wertschätzend, respektvoll, mit einem hohen Anspruch in einem multidisziplinären Team „mit und gegen das System“ arbeitet. Dabei holen wir das Klientel da ab, wo es steht, auch im wortwörtlichen Sinne. Dabei können wir nach einem „Baukastenprinzip“ die Hilfe für das Klientel so zusammensetzen, wie es für die einzelne Person und/oder Familie am passendsten ist. In unserem multidisziplinären Team arbeiten pädagogische Fachkräfte mit Alltagsbegleitern zusammen.
Wir suchen Kolleg:innen, die über ein breites methodisches Spektrum und die Bereitschaft für innovative Handlungsansätze verfügen und Lust haben „Out oft he Box“ zu denken. Sie bringen Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit und haben Lust ein neues Projekt im Team weiterzuentwickeln und sich für die jungen Menschen stark zu machen. Eine wertschätzende Grundhaltung, ein systemischer Arbeitsansatz, eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der konzeptionellen und rechtlichen Vorgaben, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit bilden die Basis Ihrer Arbeit. Wir haben Lust gemeinsam neue Wege zu bestreiten und unser Methodenspektrum laufend zu erweitern und zu festigen.
Wir freuen uns, Sie in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen und über Sie und ihren bisherigen beruflichen Werdegang mehr zu erfahren. Gleichzeitig können wir uns als Einrichtung bei ihnen vorstellen. Wir sind neugierig auf Sie und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Arbeitsschwerpunkte umfassen:
- Die fachliche Begleitung und Unterstützung junger Menschen sowie Familien in Co-Arbeit im Hilfeplanverfahren
- Kooperation mit Ämtern, Behörden und Einrichtungen
-Teilnahme an regelmäßigen Fallbesprechungen
-intensive Zusammenarbeit im Team und Netzwerkarbeit
-konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung der Einrichtung zusammen mit dem Team und der Leitung
Die Bezahlung erfolgt analog TVöD VKA West SuE EG 12
Münchenzulage, SuE-Zulage und Inflationsausgleich
100% Fahrtkostenzuschuss DeutschlandticketJob
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungsmaßnahmen, sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen
Gute Aufstiegs- und Karrierechancen
Betriebliches Gesundheitsmanagement und familienbewusste Unternehmenskultur zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
flexible Arbeitszeitmodelle, wie mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Zeitwertkonten/Sabbatical
Urlaubsanspruch nach TVöD VKA West zzgl. 2 arbeitsfreie Tage (24.12.+31.12.)
bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr
Mitarbeiter:innen-Events
persönliche Benefits durch die Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Moderne IT-Technologie an allen Standorte
Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Wir setzen uns für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und sexuellem Missbrauch ein und freuen uns daher besonders über Bewerber*innen, die diesen Themenkomplex reflektieren.